Samstag, 21. März 2009

Samstag, 21. März 2009

Ich konnte wieder Kleinigkeiten an der Bodengruppe montieren. Ein ganz schön schmierige Angelegenheit war die Antriebswellen zu überholen. Ich habe die 944er Antriebswellen auf einer Seite vom Gleichlaufgelenk befreit. Wenn man die richtigen Wellen erwischt, dann passt direkt ein Käfer-Gleichlaufgelenk drauf. Mein 914 Getriebe hatte schon die passenden Antreibswellenstümpfe dran. Ich war trotzdem etwas gespannt, ob die Antriebswellen die richtige Länge haben werden. Sie scheinen aber zu passen. Im ausgefederten Zustand ist jetzt noch viel Spiel in der Länge. Das wird auch bei eingefedertem Schräglenker reichen. Das schöne an der Tauschaktion ist, dass ich jetzt jeweils noch ein paar Gleichlaufgelenke als Ersatz übrig habe, falls doch was passieren sollte.














Die Pedealerie konnte ich auch montieren. Ich musste nur nochmal das Federchen das das Gaspedal davon abhält nach hinten zu fallen, umdrehen.












Die vorderen Koni Dämpfer konnte ich auch endlich einbauen. Ich habe sie zuerst auf 12mm aufbohren müssen und dann musste ich noch die Hülse mit einer Bügelsäge kürzen. Die Konis waren eigentlich für einen Opel bestimmt. Sie haben jedoch die selbe Nummer und gingen in E-Bay viel günstiger weg.

















Bald ist der Boden soweit fertig und ich kann endlich das Häuschen wieder draufsetzen. Dann sieht es wieder mal aus wie ein Auto und nicht wie ein Haufen Einzelteile. Ich muss nur noch die Gummidichtung reinkelben und die Schrauben richten. Auserdem will ich das Fahrwerk noch grob einstellen, damit man alles besser schieben kann. Ich kann es kaum erwarten.

Dienstag, 10. März 2009

Dienstag, 10. März 2009

So, es geht weiter voran. Ich habe das Getriebe nochmals herausgenommen, um eine Gummidurchführung in den Rahmentunnel einzusetzen. Ich habe die originale Käferdichtung genommen und ein Stück herausgeschnitten. Passt ganz gut.













Die Hinterachse ist jetzt soweit komplett. Der rechte Schräglenker ist auch drin und die Handbremse funktioniert.














Der Stabis sind jetzt auch drin:














Außderm habe ich den Motor in die Halle geholt.

Sonntag, 1. März 2009

Samstag, 28. Februar 2009

Heute konnte ich leider nicht mehr viel machen. Ich habe mal die Achsschenkel auf die Vorderachse gesetzt und das Lenkgetriebe vormontiert. Ansonsten konnte ich den Kupplungszug einbauen. Die Bilder zeigen den aktuellen Stand am besten.















Setup hinten:

  • 23,5 mm Drehstäbe vom 944
  • Federschwert, Deckel und Aluschräglenker vom 944
  • Festsattelbremse vom 944 Turbo
  • Cupstreben Alu
  • Getriebe vom 914
  • Getriebebefestigung Eigenbau
  • Stoßdämpfer Koni rot
  • 16mm Stabi 944














Setup vorne:

  • Verstellbare Achse
  • 19mm Stabi
  • Festsattelbremse 944 Turbo
  • Stoßdämpfer Koni rot
  • Doppelte Vorderachsabstimmung